![]() |
Anton Bruckners Sinfonien zählen zu den größten und bedeutendsten Orchesterwerken der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
In meiner Dissertation versuche ich, Bruckners Weg zum Sinfoniekomponisten aufzuzeigen. Hierzu erstellte ich einen umfassenden Überblick über sein sinfonisches Haupt- und Spätwerk. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der zentralen Konzeption der Problemstellungen in Bruckners Kompositionen und der damit verbundenen Lösungsprozesse in Hinblick auf Finalsatzkonzeption und Finalgestaltung. In einer umfassenden analytischen Betrachtung der „Romantischen“, Bruckners Vierter Sinfonie in Es-Dur, welche nach ihrer Entstehung 1874 etliche Umarbeitungen und Neukompositionen erfuhr, werden die einzelnen Fassungen miteinander verglichen und beleuchtet. Die bewusste Schwerpunktsetzung auf die Visualisierung der musikalischen Analyse ist geeignet, dem interessierten Musikliebhaber den Zugang zu dieser herausfordernden Disziplin zu erleichtern.
Erschienen im September 2017 beim Tectum-Verlag |
Bruckner Vorträge und Tagungsberichte: Anton Bruckner - Die Geistliche Musik. Bericht: 2006
Darin findet sich mein Vortrag, den ich beim Bruckner-Tag im Mai 2006 an der Musikhochschule Mannheim gehalten habe. Der Titel meines Vortrages lautete "Elemente geistlicher Musik in den Sinfonien Anton Bruckners"
ISBN 978-3-900270-90-2 (leider bereits vergriffen)
Funktion: Co-Autor
Pixeldoggy 2006 (Music & Sound) <--- LINK
Für diesen circa 5-minütigen Film von pixeldoggy aus dem Jahr 2006 habe ich die Musik und das SoundDesign gemacht. War eine ungemein witzige und auch lehrreiche Aktion, an die ich immer wieder gerne zurück denke! Natürlich hat es der animierte Kurzfilm auch nach youtube geschafft...